
THE TREEHOUSES
Lifestyle Ferienhäuser an der Mosel und in der Eifel

Freizeitgestaltung
rundum Olive Tree in Bullay
W A N D E R P F A D E
Die Mosel wird gerne auch mal als “Riesling-Canyon” bezeichnet. Für Wanderer, Naturliebhaber, Jogger und einfache Spaziergänger gibt es eine vielfältige Auswahl an Wanderpfade.
Der Moselsteig
​
Der Moselsteig ist ein Fernwanderweg der 365 km von Perl (Saarland) nach Koblenz führt. Dabei unterteilt er sich in 24 Etappen, die man für sich auch gut als Halbtagewanderung antreten kann. In der Nähe vom Ferienhaus Olive Tree liegen die Moselsteigetappen 14 und 15. Man kann aber auch diese beiden Wanderwege zu einem Rundwanderweg verbinden.
_edited.jpg)
Ferienhaus Olive Tree
Moselsteig Etappe 14
Reil - Zell
​
Die 14. Etappe des Moselsteigs verbindet das charmante Weindorf Reil mit der Altstadt von Zell und führt dich auf rund 12 km durch eine Bilderbuchkulisse aus Weinbergen, Wäldern und Moselschleifen. Unterwegs locken Aussichtspunkte wie der Prinzenkopfturm und die Marienburg, die gleich zwei Flussschleifen im Blick haben. Sanfte Anstiege wechseln sich mit bequemen Wegabschnitten ab, sodass auch Genusswanderer voll auf ihre Kosten kommen. Der Zielort Zell empfängt dich schließlich mit dem berühmten „Schwarze-Katz“-Brunnen – perfekt für einen entspannten Abschluss bei einem Glas Moselwein. Man kann die beiden Moselsteig Etappen auch zu einer Rundwanderung von Bullay aus verbinden.
​
Länge: 12,4 km
Gehzeit: 3:30 Stunden
Anspruch: schwer
​
Moselsteig Etappe 15
Zell - Neef
​
Etappe 15 des Moselsteigs startet in Zell und führt gleich zu Beginn steil hinauf zum Collis-Turm mit grandiosem Blick ins Moseltal. Der abwechslungsreiche Weg verbindet luftige Höhenpfade durch Weinberge mit schattigen Waldpassagen und bietet immer wieder spektakuläre Aussichtspunkte wie die Lönshöhe oder die Königshütte. Mit knapp 20 km Länge und deutlichen Höhenmetern ist diese Etappe sportlich anspruchsvoll, aber landschaftlich besonders lohnend. In Neef endet die Tour am Petersberg, wo Kapelle und Gipfelkreuz einen letzten Panoramablick über die Moselschleifen schenken. Man kann die beiden Moselsteig Etappen auch zu einer Rundwanderung von Bullay aus verbinden.
​
Länge: 20 km
Gehzeit: 6 Stunden
Anspruch: schwer
​
_edited.jpg)
Ferienhaus Olive Tree
Der Mosel-Camino
​
​Grundsätzlich wäre es möglich diesen Pfad bis nach Santiago de Compostela zu folgen. Der Mosel-Camino ist ein Teil des Jakobswegs und etwa 160 Kilometer lang. Der Pilgerweg führt von Koblenz-Stolzenfels bis zur Benediktinerabtei St. Matthias in Trier. Er bietet den Pilgern und Wanderern eine abwechslungsreiche Strecke durch das malerische Moseltal, vorbei an historischen Städten, beeindruckenden Burgen und idyllischen Weinbergen. ​Auf seinem Verlauf teilt sich der Mosel-Camino in bestimmten Abschnitten Wanderpfade mit dem Moselsteig.
3. Etappe Mosel Camino
Treis Karden - Bullay
​
Diese lange und anspruchsvolle Etappe führt von Treis-Karden zunächst sanft, später steiler hinauf durch Wälder und Weinberge. Ein Highlight ist der Besuch des Klosters Maria Engelport, bevor es weiter nach Beilstein mit seinem mittelalterlichen Charme geht. Die Strecke bietet immer wieder weite Ausblicke ins Moseltal und quert Höhenrücken, die etwas Kondition verlangen. Am Ende erreicht man das malerische Bullay, umgeben von Reben und der Mosel. Ihr könnt mit dem Zug nach Treis Karden fahren und dann die Wanderung zurück nach Bullay zum Ferienhaus starten.
​
Länge: 27,6 km km
Gehzeit: 9 1/2 Stunden
Anspruch: schwer
​​

Ferienhaus Olive Tree
_edited.jpg)
Ferienhaus Olive Tree
4. Etappe Mosel Camino
Bullay - Traben Trarbach
​
Direkt hinter Bullay geht es hinauf zur Marienburg mit herrlichem Panoramablick über die Doppelstock-Moselbrücke. Der Weg schlängelt sich durch die Weinberge über Zell und Enkirch, vorbei an historischen Dörfern. Mehrere knackige Anstiege werden mit grandiosen Fernsichten belohnt, etwa vom Prinzenkopf oder der Starkenburg. Das Ziel Traben-Trarbach beeindruckt mit Jugendstilarchitektur und seiner Lage direkt am Moselufer. Von dort können Sie auch direkt den Zug zurück nach Bullay nehmen.
​
Länge: 23,5 km km
Gehzeit: 11 Stunden
Anspruch: schwer
​​
andere Wanderwege
​
Wenn auch nicht so berühmt wie der Jakobsweg, bieten die vielen anderen Wanderwege doch mindestens genauso viele kleine Glücksmomente. Es gibt ganz unterschiedliche Wanderwege in der Umgebung. Für Spaziergänger gibt es kurze Rundrouten mit wenig Steigung und für die, die beim Wandern auch gerne mal die Hände mitnutzen, gibt es Klettersteige mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.​

Der Calmont-Klettersteig
Neef-Ediger-Neef
​
Das ist bestimmt eine der schönsten Wanderungen, die man im Moseltal unternehmen kann: Der Klettersteig in Bremm an der Mosel im steilsten Weinberg Europas!
Ein wenig trittsicher und schwindelfrei sollte man schon sein.
​
Länge: 6.93km
Gehzeit: 4:19 Stunden
Anspruch: schwer​
HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute
Bad Bertrich
​
Die HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute führt durch die wildromantische Landschaft des Erdenbachtals und bietet beeindruckende Ausblicke vom Hohenzollernturm. Der Höhepunkt der Wanderung ist der Klidinger Wasserfall, der mit 28 Metern Höhe als höchster Wasserfall der Eifel gilt. Unterwegs erwarten dich weitere Highlights wie die Steinzeithöhlen an der Falkenlay, die Maischquelle und das Naturschutzgebiet Falkenlay. Der Weg führt über schmale Pfade, felsige Steige und bietet zahlreiche landschaftliche Eindrücke.
​
Länge: 13,3 km
Gehzeit: 4:30 Stunden
Anspruch: schwer​
.png)

Aussichtsturm Prinzenkopf
Bullay - Bullay
​
Leichte Wanderung für jeden Fitnesslevel geeignet. Leicht begehbare Wege. Mit der Fähre kann man die andere Moselseite erreichen und von dort den Aussichtsturm Prinzenkopf sowie die Marienburg besuchen.
​
Länge: 6,30 km
Gehzeit: 01:48
Anspruch: leicht
​
Geierlayschleife
Mörsdorf
​
Die Gaierlayschleife ist ein beliebter Wanderweg im Hunsrück, bekannt für die spektakuläre Gaierlay-Hängebrücke, eine der längsten Fußgänger-Hängebrücken Deutschlands. Der Rundweg führt durch malerische Wälder, steile Täler und charmante Dörfer. Unterwegs bieten zahlreiche Aussichtspunkte beeindruckende Blicke ins Mörsdorfer Bachtal. Die Strecke kombiniert Naturerlebnis mit Nervenkitzel und ist sowohl für Familien als auch für ambitionierte Wanderer geeignet.
​
Länge: 6,63 km
Gehzeit: 2:30 Stunden
Anspruch: mittel​
.png)

Waldbaden mit "Wilddieb"​
​
Wilddieb bietet allerhand an geführten Touren an. Um die Wälder, die Mosel und die vielen kleinen Moselstädtchen authentisch zu erleben, kann man sich von echten Kennern durch die schönsten Pfade führen lassen. Dabei geht ist vorallem darum, ganz im Moment zu sein und die Umgebung zu genießen.
Touren (ab einer Gruppe von 8 Personen):
-
Burg Eltz nach Karden
-
Abend-Kanu-Tour Calmont
-
Vís a Vís Reichsburg Cochem
-
Dortebachtal Klotten
-
und noch viele mehr..
​
Norbert Krötz
0171 28608 01